Künstliche Intelligenz wird die Zukunft ermöglichen, Blockchain wird sie sichern.
Todalarity CEO Toufi Saliba stellte auf der BlockShow Asia 2019 eine hypothetische Frage an das Publikum: „Wie viele Leute würden eine Pille nehmen, die dich schlauer macht, weil sie wissen, dass sie von einer sozialen Einheit kontrolliert werden können?“
Niemand hob die Hand, und er war nicht überrascht
„Das ist die Antwort, die ich bekomme, null Prozent von euch“, fuhr er hier im Bericht fort. „Stellen Sie sich vor, die Pille hat gleichzeitig eine autonome dezentrale Regierungsführung, so dass niemand diese Pille kontrollieren oder umverwenden kann, außer dem Wirt – sich selbst.“
Diesmal wurden die Hände im Überfluss erhoben. Dezentrale Governance ist ein notwendiger Schritt für die Technologiegemeinschaft, um ein Vertrauen in digitale Entwicklungen im Zusammenhang mit der sicheren Verwaltung großer Datenmengen aufzubauen.
„Wirtschaft und Ethik können durch Dezentralisierung zusammenwachsen“, kommentiert SingularityNET CEO Ben Goertzel.
Aber stellt die dezentrale Governance einen Schritt vor die Zentralisierung dar, oder ist sie nur eine Illusion der Evolution? Cole Sirucek, Mitbegründer von DocDoc, teilte seine Vision:
„Wenn wir an einem Punkt der Zentralisierung von Daten stehen, können Sie anfangen, über Dezentralisierung nachzudenken. Zum Beispiel die elektronische Krankenakte: In fünf Jahren werden die Daten zentralisiert. Danach kannst du es dezentralisieren.“
Goertzal stimmte nicht ganz zu:
„Ich glaube nicht, dass es intrinsisch ist. Der Grund, warum zentralisierte Systeme einfacher zu bekommen sind, ist, wie Institutionen derzeit aufgebaut werden. Es ist nichts Natürliches an der Zentralisierung von Daten.“ Er ging auf die gegenseitige Abhängigkeit von zwei wichtigen Technologien ein:
„Blockchain ist nicht so komplex wie KI, aber es ist eine notwendige Komponente der Zukunft. Ohne BTC haben Sie keine Mittel zur dezentralen Steuerung. KI ermöglicht die Zukunft, Blockchain sichert sie.“